Zu einer Engagementwerkstatt läd die Beigeordnete für Soziales, Jugend und Gesundheit, Frau Simone Borris am 04. März 2015. Ziel ist es, Unterstützungs- und Integrationsangeboten für Flüchtlinge zu erarbeiten. Eingeladen sind Vertreter und Vertreterinnen von Vereinen, Organisationen und ehrenamtlichen Initiativen, die ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge mitgestalten wollen.
Blog
-
Auch 2015 aktiv für Bürgerinnen und Bürger der Altstadt
Das Jahr 2015 ist gar nicht mehr so jung – Zeit also, sich wieder um die Anliegen der Magdeburger Altstädter zu kümmern. Die GWA-Altstadt trifft sich deshalb erstmals in diesem Jahr am 04. Februar im Vitanas Senioren Centrum Elbblick, Neustädter Straße 2. Gemeinsam wollen wir das vor uns liegende Jahr planen, Veranstaltungen überlegen und Mittel aufteilen.
Das darauf folgende Treffen steht ganz im Zeichen der Neuwahlen des GWA-Sprecherrates. Jessica Burkhardt, Bernd Rosenburg und Sigrid Schob bekleiden dieses Amt seit Februar 2011. Wer sich für das Amt des Sprecherrates interessiert, kann benannte Personen gern ansprechen und Informationen erhalten.
An dieser Stelle noch ein Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger Magdeburgs. Am 16. Januar jährt sich die schreckliche Zerstörung Magdeburgs durch die verheerenden Luftangriffe bereits zum 70. Mal. Erneut missbrauchen neonazistische Gruppierungen dieses Datum, um zu Demonstrationen aufzurufen.
Dagegen stehen zahlreiche Aktionen, die sowohl am 16. Januar als auch am 17. Januar mit der Meile der Demokratie stattfinden. Der Sprecherrat der GWA-Altstadt ruft deshalb alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich an den friedlichen Gedenkveranstaltungen und Gegenaktionen zu beteiligen. Vielen Dank! -
GWA-Altstadt im Gespräch – Mehr Sicherheit für Senioren
Ältere Bürger sind mitunter leichte Angriffsziele von Gaunern und
Betrügern. Besonders wenn es um Betrugsdelikte geht, suchen sich Kriminelle speziell ältere Menschen als Opfer aus.
Um hier zu sensibilisieren und auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen, organisiert die GWA-Altstadt einen Vortrag mit Lothar Schirmer, Kriminalrat a.D.. Bekannt aus dem Fernsehen, ist Herr Schirmer auch nach seiner Dienstzeit unterwegs, um durch seine anschaulichen Vorträge die Sicherheit der Senioren nachhaltig zu erhöhen.
Der Vortrag findet am 22.10.2014 im Vitanas Senioren Centrum Elbblick, in der Neustädter Straße statt. Beginn der Veranstaltung ist 17.00 Uhr. Alle Magdeburger sind hierzu herzlich eingeladen.
-
Computerkurse „Sicher im Netz“ der GWA-Altstadt
Die GWA-Altstadt führt für Aktive der Gemeinwesenarbeit einen Seniorencomputerkurs durch. Neben dem Anlegen einer eigenen E-Mail-Adresse erlernen die Teilnehmenden auch, wie man richtig im Netz recherchiert und mögliche Gefahren umgeht.
Außerdem gibt es einen kleinen Einblick in die Erstellung und Betreuung der GWA-Altstadt Internetseite, um Aktive zu befähigen, die Seite mitzugestalten.
Der Kurs findet immer freitags in der Zeit von 15 bis 17 Uhr statt.
Folgende Termine sind geplant:10.10.2014, 17.10.2014, 24.10.2014, 07.07.2014, 14.07.2014, 21.11.2014
(31.10.2014 fällt wegen Reformationstag aus)Veranstaltungsort ist der Medientreff zone! am Uniplatz in der Gareisstraße 15. Es stehen insgesamt 8 Teilnehmerplätze zur Verfügung. Interessierte melden sich bitte verbindlich bei Jessica Burkhardt unter Telefon 541 07 65 an.