Kategorie: Allgemein

  • GWA-Briefkasten zerstört

    zerstört01Der Briefkasten der GWA-Altstadt ist leider von Unbekannten zerstört worden. Er war in Folge dessen nicht mehr abschließbar und musste von Aktiven der GWA-Altstadt demontiert werden.
    Uns stimmt es sehr traurig, dass ehrenamtliches Engagement in der Stadt derart missbilligt wird. zerstört02Der Briefkasten war erst im Sommer 2016 auf Initiative und Kosten von Bürgerinnen und Bürgern eingrichtet worden, um so den in der Altstadt Wohnenden die Möglichkeit zu geben, Wünsche oder Kritik zu äußern und auf positive sowie negative Umstände in der Innenstadt Magdeburgs aufmerksam zu machen.

    Ob und wann ein neuer Briefkasten aufgehängt wird, muss nun in der kommenden Versammlung der GWA-Altstadt am 07.02.2017 diskutiert werden. Fest steht, dass dafür erneut Gelder in die Hand genommen werden müssen. Gelder, die dann anderen Angeboten für eine lebenswertere Innenstadt fehlen.

     

     

  • Banksprechstunde und Treffen der GWA-Altstadt

    Am 06.09.2016 führt die GWA-Altstadt ihre dritte und letzte Banksprechstunde in diesem Jahr durch. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, Fragen, Wünsche und Kritik loszuwerden und mit Aktiven der GWA-Altstadt ins Gespräch zu kommen. Bei Kaffee und Gebäck können ab 15:00 Uhr Interessierte an der Infobank der GWA-Altstadt in der Jakobstraße vorbei kommen.

    Im Anschluss daran findet im Seniorencentrum Elbblick das monatliche Treffen der GWA-Altstadt statt. Auch hier sind alle Interessierten ab 17.30 Uhr eingeladen mit zu wirken. Ziel ist es, dass kulturelle und gesellschaftliche Leben in der Altstadt zu bereichern.

    Wir freuen uns über alle Mitwirkenden,
    der GWA-Altstadt Sprecherrat

  • Gelungenes Sommerfest bei strahlendem Wetter

    Am 12. August 2016 feierte die GWA-Altstadt ihr diesjähriges Sommerfest. Dafür konnten wir im Vitanas Demenz Centrum am Schleinufer den “Garten der Sinne” nutzen. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Die Teilnehmer wurden mit Gegrilltem und Erfrischungsgetränken versorgt. Glücklicherweise spielte das Wetter mit und bescherte uns erträgliche Temperaturen. 20160812_161109 Auch dass es kurz regnete, hat der Stimmung keinen Abbruch getan. Denn für gute Laune sorgte nicht zuletzt das kulturelle Rahmenprogramm mit dem angehenden Jungmusiker Noah Benedikt. Er unterhielt uns mit einem tollen Musik-Mix aus dem Saxophon. Später kamen auch Lyrik-Freunde auf ihre Kosten. Herbert Beesten war zu Gast und gab auch dieses Jahr wieder einige seiner Texte zum Besten. Eine ganz interessante Besonderheit in diesem Jahr war, dass das Repair Café Magdeburg dabei war. Das konnten die Besucher unseres Festes nutzen, um defekte Dinge mitzubringen und reparieren zu lassen. 20160812_163104Wir hatten viel Spaß und zahlreiche interessante Unterhaltungen. So konnten unsere Gäste die Gelegenheit nutzen, um mit den Landtagsabgeordneten Tobias Krull und Dr. Falko Grube und der Stadträtin Helga Boeck ins Gespräch zu kommen. Wir bedanken uns recht herzlich beim Vitanas Demenz Centrum für die freundliche Unterstützung und die Bereitstellung des Geländes.

  • Neuer Briefkasten für AltstädterInnen

    Im Rahmen des Kuchenbaumfestes der GWA-Altstadt wurde ein Briefkasten angehängt und eingeweiht. Hier haben nun Bürgerinnen und Bürger jederzeit die Möglichkeit, Fragen, Anregungen aber auch Kritik loszuwerden. Aktive der GWA-Altstadt leeren den  Kasten regelmäßig und beraten die Themen auf den regulären GWA-Treffen.

    20160607_164627

    „Wir freuen uns nun einen Weg gefunden zu haben, mit dem uns die Menschen der Altstadt auch unabhängig von E-Mail und Telefon erreichen können. So erhoffen wir uns noch mehr Anregungen für unsere Arbeit und damit ein noch besseres Lebensumfeld in der Innenstadt“, 20160607_165536freut sich Detlef Fritsch, Aktiver der GWA-Altstadt. Er hatte sich um die Bereitstellung und Anbringung des Briefkastens gekümmert, wofür sich die GWA-Alstadt noch einmal herzlich bedanken möchte!

    Im Rahmen des Kuchenbaumfestes fand wie immer auch die GWA-Banksprechstunde statt. Hier wurde unter anderem von Bürgerinnen und Bürgern angesprochen, dass die Pflanzen im Rosengarten nicht oder kaum gegossen würden und es schade wäre, wenn der neu angelegte Garten nun vertrocknet.
    Tatsächlich haben wir uns am 07.06.2016 selbst vom Zustand des Gartens überzeugt und fanden vertrocknete Erde und verkümmerte Rosen vor.

    20160607_17234920160607_172405

    Vielleicht könnte hier das Stadtgarten- und Friedhofsamt, dass eine Firma mit der Pflege des Rosengartens beauftragt hat, noch einmal nachhaken.

    Außerdem wurde angesprochen, dass einige Bänke in der Jako20160607_171902bstraße für ältere Menschen nicht mehr zum Sitzen geeignet wären. Die Bänke wären nach vielen Jahren der Nutzung in den Boden eingesackt und damit zu tief. Seniorinnen und Senioren kämen vom Sitzen nicht wieder eigenständig zum Stehen. Auch hier wird sich die GWA-Altstadt darum kümmern, dass Abhilfe geschaffen wird.

    Sollten Sie ähnliche Beobachtungen machen oder andere Anliegen haben, dann schreiben Sie uns gern an info@gwa-altstadt.de oder nutzen Sie unseren neuen Briefkasten an der GWA-Bank in der Jakobstraße in der Nähe des Rathauses.

    Wir wünschen allen Altstädtern und Altstädterinnen eine schöne Sommerpause und sehen uns am 02.08.2016 zum Treffen im Vitanas Senioren Centrum wieder.

    Ihr GWA-Altstadt Sprecherrat